Einleitung
Dardenne Augenmedizin suchte dringend nach medizinischen Fachangestellten (m/w/d) für das Makulazentrum in Bonn. Mit einem innovativen Ansatz im Social Recruiting sollte die vakante Position schnell und effektiv besetzt werden. Erfahren Sie mehr über unseren erfolgreichen Social Media Recruiting Einsatz bei Dardenne Augenmedizin, um qualifizierte Bewerber*innen anzuziehen.
Inhaltsverzeichnis
Die Ausgangssituation
Im Zeitraum von 03.11.23 bis 28.01.24 lag der Fokus darauf, die Position der medizinischen Fachangestellten (m/w/d) mit Hilfe von Active Sourcing und Social Media Recruiting zu besetzen. Das Makulazentrum Bonn benötigte zügig qualifizierte Fachkräfte, um den reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Die Ergebnisse
Die Kampagne konzentrierte sich auf Active Sourcing und die gezielte Ansprache über Videobotschaften sowie Social Media Recruiting. Mit über 7.700 erreichten Personen und 84 Bewerbungen innerhalb der Zielgruppe konnten wir 33 Interviews führen und letztendlich 7 Profile vorstellen. Besonders das Social Media Recruiting war ein großer Erfolg, da 7.415 Personen über diese Kanäle erreicht wurden.
Fazit
Durch die gezielte Nutzung von Social-Media-Kanälen konnten wir bei Dardenne Augenmedizin eine hohe Reichweite in einer passenden Zielgruppe erreichen und qualifizierte Bewerber*innen ansprechen. Die Ergebnisse zeigen, dass eine innovative Recruiting-Strategie bereichert um Social-Media-Aktivitäten maßgeblich zum Erfolg bei der Besetzung von vakanten Stellen beitragen kann. Laden Sie die vollständige Case Study herunter, um mehr über unsere Erfahrungen und Learnings zu erfahren und lassen Sie sich von unserem erfolgreichen Social Recruiting Ansatz inspirieren.
Die Case Study kann über diesen Button heruntergeladen werden!
Wir bei den TALENTLOTSEN sind Profis in dem Bereich der Direktansprache und Social Recruiting und haben mit innovativen Methoden einen neuen Weg gefunden, die besten Talente für eine offene Stelle zu identifizieren. Sprechen Sie uns gerne an!
Quereinstieg 2025: Lohnende Chance für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmende
„Studiere nach der Schule, dann kannst du auch was Vernünftiges werden.“ Solche Sätze hat man oft gehört – aber stimmt das überhaupt noch? Aktuelle Stellenangebote zeigen ein anderes Bild. Heute gilt: Quereinsteiger*innen sind längst kein Notnagel mehr, sondern begehrte Talente. Allein im ersten Quartal 2025 haben Unternehmen bundesweit fast 394.000
Die Gen Z hatte recht und Islands 4 – Tage-Woche beweist es
Lange als Utopie belächelt, jetzt wissenschaftlich erprobt: Seit einigen Jahren sorgt Island international für Schlagzeilen: Das Land hat als Vorreiter mit einer „4-Tage-Woche“ experimentiert – also einer Verkürzung der Wochenarbeitszeit auf etwa 35–36 Stunden bei vollem Lohnausgleich. Was zunächst wie eine gewagte arbeitsmarktpolitische Idee klang, entwickelte sich zu einem vielbeachteten
Mental Health am Arbeitsplatz: Was Führung mit Fürsorge zu tun hat
Psychische Gesundheit ist kein Bonus, sondern Grundvoraussetzung für gute Arbeit – höchste Zeit, dass wir aufhören, so zu tun, als wär das Privatsache. Inhaltsverzeichnis 1. Warum mentale Gesundheit kein „Nice-to-have“ mehr ist Psychische Gesundheit ist ein Führungsthema – und zwar ein Wichtiges. Gerade weil Arbeit heute oft digital, schnell und flexibel