Wir sind Platz 1 beim Wachstumschampion 2024!

Für das Jahr 2024 hat FOCUS-Business gemeinsam mit Statista die TALENTLOTSEN als das wachstumsstärkste Unternehmen Deutschlands im Bereich „Human Resources (Personalwesen)“ ermittelt.

Für diese Auszeichnung kommen Unternehmen in Betracht, die ein besonders hohes Mitarbeiter- und Umsatzwachstum aufweisen. In den Jahren 2019 bis 2022 haben die TALENTLOTSEN ein relatives Umsatzwachstum von 105 % p. a. erreicht. Dieses überragende Wachstum hat im HR-Bereich sonst kein anderes Unternehmen erzielt. 👉 Hier seht ihr die Ergebnisse.

Wie konnte dieses starke Wachstum erreicht werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Jan Wulf, Gründer und CEO der TALENTLOTSEN GmbH, im Interview.

Jan Wulf, Gründer & CEO der TALENTLOTSEN GmbH

Wie war deine Reaktion, als du erfahren hast, dass die TALENTLOTSEN als das wachstumsstärkste Unternehmen im Bereich „Human Resources (Personalwesen)“ ausgezeichnet wurden?

„Anhand der Ergebnisse der Teilnehmer der letzten Jahre habe ich schon mit unserem Wachstum auf die ersten drei Plätze geschielt, aber Platz eins hat mich dann natürlich besonders gefreut und wurde entsprechend gefeiert.“

Auf welche Faktoren ist das starke Wachstum der TALENTLOTSEN seit 2019 zurückzuführen?

„Letztendlich sind wir nie müde geworden, neue Sachen auszuprobieren. Wir haben unsere Dienstleistung immer wieder dem Markt angepasst, teilweise neu erfunden, aber auch immer weiter verbessert. Das setzt natürlich aber auch das richtige Team voraus, das mitzieht und verrückt genug ist, um neue Wege zu gehen und auf diese auch überhaupt erst einmal zu kommen.“

Welchen Einfluss hatte die Pandemie auf das Unternehmenswachstum der TALENTLOTSEN?

„Ende 2019 hatten wir gerade viel investiert. Beispielsweise in ein großes Büro und neues Personal und hatten dann den Plan durchzustarten. Der erste Lockdown kam dann ja schon bald in 2020, was für uns bedeutete, dass wir wie so viele andere wirtschaftlich hart am Wind segeln mussten. Diese Zeit hat quasi noch mal das Brennglas auf unsere damalige Dienstleistung gelegt. Damals haben wir noch erfolgsbasiert gearbeitet, d. h., dass wir nur bei einer Vermittlung Geld verdient haben und sonst eben nicht. Die Kunden haben zwar weiter beauftragt, aber waren aufgrund der wirtschaftlichen Lage bei den Einstellungen zurückhaltender als üblich. Die Idee des Recruiting as a Service (RaaS) lag schon vor Corona in der Schublade, aber Corona hat dafür gesorgt, dass wir diese Idee früher umsetzten. Das war Ende 2020. Es hat sich dann unsere Vermutung bestätigt, dass für die Kunden und für uns RaaS die viel bessere Lösung ist und eine viel tiefere und engere Zusammenarbeit zur Folge hat, was dann natürlich für entsprechende Erfolge und das Wachstum sorgte.“

Welche Ziele und Pläne haben die TALENTLOTSEN, um weiterhin zu wachsen?

„Wichtig ist, dass wir weiterhin schnell und flexibel bleiben, auch wenn wir immer größer werden. Nichtsdestotrotz haben wir intern schon viele Strukturen neu geschaffen und werden auch zukünftig noch mehr und neue Strukturen schaffen, damit die Basis für weiteres Wachstum steht. In den nächsten fünf bis sieben Jahren wollen wir auf etwa 70 bis 100 Mitarbeitende wachsen. Am wichtigsten ist hier aber, dass wir gesund wachsen. Wir werden unsere Dienstleistung weiterhin permanent verbessern und auch weiter ausbauen. Zudem wollen wir uns weiter als Experten im HR auf dem Markt etablieren.“

Wir bei den TALENTLOTSEN sind Profis in dem Bereich der Direktansprache und haben mit innovativen Methoden einen neuen Weg gefunden, die besten Talente für eine offene Stelle zu identifizieren. Sprechen Sie uns gerne an!

Quereinstieg 2025 Blog

Quereinstieg 2025: Lohnende Chance für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmende 

„Studiere nach der Schule, dann kannst du auch was Vernünftiges werden.“ Solche Sätze hat man oft gehört – aber stimmt das überhaupt noch? Aktuelle Stellenangebote zeigen ein anderes Bild.   Heute gilt: Quereinsteiger*innen sind längst kein Notnagel mehr, sondern begehrte Talente. Allein im ersten Quartal 2025 haben Unternehmen bundesweit fast 394.000

Weiterlesen »
Titelbild_Island 4 Tage Woche

Die Gen Z hatte recht und Islands 4 – Tage-Woche beweist es

Lange als Utopie belächelt, jetzt wissenschaftlich erprobt: Seit einigen Jahren sorgt Island international für Schlagzeilen: Das Land hat als Vorreiter mit einer „4-Tage-Woche“ experimentiert – also einer Verkürzung der Wochenarbeitszeit auf etwa 35–36 Stunden bei vollem Lohnausgleich. Was zunächst wie eine gewagte arbeitsmarktpolitische Idee klang, entwickelte sich zu einem vielbeachteten

Weiterlesen »

Mental Health am Arbeitsplatz: Was Führung mit Fürsorge zu tun hat

Psychische Gesundheit ist kein Bonus, sondern Grundvoraussetzung für gute Arbeit – höchste Zeit, dass wir aufhören, so zu tun, als wär das Privatsache. Inhaltsverzeichnis 1. Warum mentale Gesundheit kein „Nice-to-have“ mehr ist Psychische Gesundheit ist ein Führungsthema – und zwar ein Wichtiges. Gerade weil Arbeit heute oft digital, schnell und flexibel

Weiterlesen »

Danke für Ihr Interesse an den TALENTLOTSEN! Beantworten Sie uns bitte kurz eine Frage, dann können wir Sie qualifiziert weiterleiten.

Es tut uns Leid, aber wir nehmen keine telefonischen Bewerbungen an. Schauen Sie sich gerne auf unser Xing-Seite unsere offenen Stellen an und nehmen darüber mit uns Kontakt auf: 

We are sorry, but we do not accept telephone applications. Please take a look at our career portal and get in touch with us via the application button.

Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an