Die Employee Journey, auch Mitarbeiterreise genannt, bezeichnet die Gesamtheit der Erfahrungen, welche Mitarbeitende während ihrer gesamten Zeit in einem Unternehmen sammeln. Eine positive Employee Journey ist von entscheidender Bedeutung, um Mitarbeitende zu binden, ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und letztendlich den Erfolg des Unternehmens zu fördern.
Doch wie erzielt man eine erfolgreiche Employee Journey?
Inhaltsverzeichnis
Bewerbungsphase
Die Employee Journey beginnt bereits mit der Bewerbungsphase. Hier haben potenzielle Mitarbeitende ihren ersten Berührungspunkt mit Ihrem Unternehmen. Der erste Eindruck sagt viel über ihr Unternehmen aus und sollte daher positiv ausfallen. Hinterfragen Sie die Gründe, warum Kandidat*innen schon im laufenden Bewerbungsprozess abspringen und leiten Sie aus diesen Erkenntnissen Maßnahmen zur Verbesserung der Bewerbungsphase ab.
Gut strukturiertes Onboarding
Klare Karrierepfade
Mitarbeiterbindung stärken
Feedbackkultur etablieren
Work-Life-Balance fördern
Wertschätzung zeigen
Positives Offboarding
Kontinuierliche Evaluation und Anpassung
Fazit
Wir bei den TALENTLOTSEN sind Profis in dem Bereich der Direktansprache und haben mit innovativen Methoden einen neuen Weg gefunden, die besten Talente für eine offene Stelle zu identifizieren. Sprechen Sie uns gerne an!
Rente im Reformstau: Wie Betriebe Zukunft sichern
Die Debatte um die gesetzliche Rente kocht wieder hoch. Mit dem Rentenpaket 2025, Forderungen nach einer Rente mit 70 und neuen Ideen wie dem „Boomer-Soli“ oder einer Frühstartrente wird einmal mehr klar: Das System steht stark unter Druck. Gerade für kommende Generationen wird Altersvorsorge zu einer zentralen Frage. Betriebe, die
Quereinstieg 2025: Lohnende Chance für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmende
„Studiere nach der Schule, dann kannst du auch was Vernünftiges werden.“ Solche Sätze hat man oft gehört – aber stimmt das überhaupt noch? Aktuelle Stellenangebote zeigen ein anderes Bild. Heute gilt: Quereinsteiger*innen sind längst kein Notnagel mehr, sondern begehrte Talente. Allein im ersten Quartal 2025 haben Unternehmen bundesweit fast 394.000
Die Gen Z hatte recht und Islands 4 – Tage-Woche beweist es
Lange als Utopie belächelt, jetzt wissenschaftlich erprobt: Seit einigen Jahren sorgt Island international für Schlagzeilen: Das Land hat als Vorreiter mit einer „4-Tage-Woche“ experimentiert – also einer Verkürzung der Wochenarbeitszeit auf etwa 35–36 Stunden bei vollem Lohnausgleich. Was zunächst wie eine gewagte arbeitsmarktpolitische Idee klang, entwickelte sich zu einem vielbeachteten