Die Employee Journey, auch Mitarbeiterreise genannt, bezeichnet die Gesamtheit der Erfahrungen, welche Mitarbeitende während ihrer gesamten Zeit in einem Unternehmen sammeln. Eine positive Employee Journey ist von entscheidender Bedeutung, um Mitarbeitende zu binden, ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und letztendlich den Erfolg des Unternehmens zu fördern.
Doch wie erzielt man eine erfolgreiche Employee Journey?
Inhaltsverzeichnis
Bewerbungsphase
Die Employee Journey beginnt bereits mit der Bewerbungsphase. Hier haben potenzielle Mitarbeitende ihren ersten Berührungspunkt mit Ihrem Unternehmen. Der erste Eindruck sagt viel über ihr Unternehmen aus und sollte daher positiv ausfallen. Hinterfragen Sie die Gründe, warum Kandidat*innen schon im laufenden Bewerbungsprozess abspringen und leiten Sie aus diesen Erkenntnissen Maßnahmen zur Verbesserung der Bewerbungsphase ab.
Gut strukturiertes Onboarding
Klare Karrierepfade
Mitarbeiterbindung stärken
Feedbackkultur etablieren
Work-Life-Balance fördern
Wertschätzung zeigen
Positives Offboarding
Kontinuierliche Evaluation und Anpassung
Fazit
Wir bei den TALENTLOTSEN sind Profis in dem Bereich der Direktansprache und haben mit innovativen Methoden einen neuen Weg gefunden, die besten Talente für eine offene Stelle zu identifizieren. Sprechen Sie uns gerne an!

Jobangebote zwischen LipSync und Brainrot – Lohnt sich TikTok als Recruiting-Kanal?
Einleitung TikTok, die bunte Kurzvideoplattform für Dance-Challenges, LipSync-Videos und kurzlebige Trends. Die rasant gewachsene Video-App vereinnahmt die Aufmerksamkeit von Millionen Nutzer*innen weltweit und auch im digital oft hinterherhängenden Deutschland ist sie schon lange einer der Big Player der Social-Media-Welt. Da ist es nicht verwunderlich, dass TikTok auch Unternehmen inzwischen spannende

Festangestellte vs. Freelancer: Welche Vor- und Nachteile bringen diese beiden Beschäftigungsformen?
Einleitung Wer Personalentscheidungen trifft, kennt das Dilemma: Soll ein Projekt mit festangestellten Mitarbeitenden besetzt werden oder ist externe Unterstützung durch Freelancer die bessere Wahl? Beide Modelle versprechen Vorteile, beide bergen Risiken. Für Unternehmen kann die Entscheidung erhebliche Auswirkungen auf Kosten, Flexibilität und die langfristige Entwicklung haben. In diesem Artikel betrachten

Rente im Reformstau: Wie Betriebe Zukunft sichern
Die Debatte um die gesetzliche Rente kocht wieder hoch. Mit dem Rentenpaket 2025, Forderungen nach einer Rente mit 70 und neuen Ideen wie dem „Boomer-Soli“ oder einer Frühstartrente wird einmal mehr klar: Das System steht stark unter Druck. Gerade für kommende Generationen wird Altersvorsorge zu einer zentralen Frage. Betriebe, die