Für das Jahr 2024 hat FOCUS-Business gemeinsam mit Statista die TALENTLOTSEN als das wachstumsstärkste Unternehmen Deutschlands im Bereich „Human Resources (Personalwesen)“ ermittelt.
Für diese Auszeichnung kommen Unternehmen in Betracht, die ein besonders hohes Mitarbeiter- und Umsatzwachstum aufweisen. In den Jahren 2019 bis 2022 haben die TALENTLOTSEN ein relatives Umsatzwachstum von 105 % p. a. erreicht. Dieses überragende Wachstum hat im HR-Bereich sonst kein anderes Unternehmen erzielt. 👉 Hier seht ihr die Ergebnisse.
Wie konnte dieses starke Wachstum erreicht werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Jan Wulf, Gründer und CEO der TALENTLOTSEN GmbH, im Interview.
Wie war deine Reaktion, als du erfahren hast, dass die TALENTLOTSEN als das wachstumsstärkste Unternehmen im Bereich „Human Resources (Personalwesen)“ ausgezeichnet wurden?
Auf welche Faktoren ist das starke Wachstum der TALENTLOTSEN seit 2019 zurückzuführen?
Welchen Einfluss hatte die Pandemie auf das Unternehmenswachstum der TALENTLOTSEN?
Welche Ziele und Pläne haben die TALENTLOTSEN, um weiterhin zu wachsen?
„Wichtig ist, dass wir weiterhin schnell und flexibel bleiben, auch wenn wir immer größer werden. Nichtsdestotrotz haben wir intern schon viele Strukturen neu geschaffen und werden auch zukünftig noch mehr und neue Strukturen schaffen, damit die Basis für weiteres Wachstum steht. In den nächsten fünf bis sieben Jahren wollen wir auf etwa 70 bis 100 Mitarbeitende wachsen. Am wichtigsten ist hier aber, dass wir gesund wachsen. Wir werden unsere Dienstleistung weiterhin permanent verbessern und auch weiter ausbauen. Zudem wollen wir uns weiter als Experten im HR auf dem Markt etablieren.“
Wir bei den TALENTLOTSEN sind Profis in dem Bereich der Direktansprache und haben mit innovativen Methoden einen neuen Weg gefunden, die besten Talente für eine offene Stelle zu identifizieren. Sprechen Sie uns gerne an!
Workation – Eine Praxisübersicht für Arbeitgeber und Personaler*innen in Deutschland
Einleitung Die Flexibilität von Arbeitsmodellen hat sich in den letzten Jahren stark verändert, insbesondere durch die Coronazeit und damit einhergehend zunehmende Digitalisierung, aber natürlich auch aus Benefitgründen (u.a. mit dem Zweck der Mitarbeiterfindung und Bindung) infolge des sich stetig verschärfenden Fachkräftemangels. Vielen dürfte klar sein: Wer diese Trends verschläft oder
Berufliche Neuorientierung: Der richtige Zeitpunkt für Veränderungen
Warum jetzt der Zeitpunkt für eine berufliche Neuorientierung besonders günstig ist Die rasante Digitalisierung und Automatisierung, der demografische Wandel und die Verschiebung der Bedeutung einzelner Berufszweige verändern die Arbeitswelt enorm. Persönliche Faktoren wie Unzufriedenheit, gesundheitliche Belastungen und fehlende Perspektiven verstärken bei vielen den Wunsch nach Veränderung. Besonders die Pandemie hat
Boomerang Hiring – Ehemalige Talente erfolgreich zurückgewinnen
Einführung Überall hört man, wie schwierig es ist, geeignetes Personal zu finden, und aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass es mittlerweile die kreativsten Methoden gibt, Fachkräfte ausfindig zu machen und für Stellen zu begeistern. Was aber, wenn wir garantieren können, dass es gar nicht immer so kreative Ansätze braucht