Einleitung
Im März 2023 hat uns die LEONI Kabel GmbH mit einer schwierig zu besetzenden Position beauftragt. Seit einiger Zeit ist die Position Sachbearbeiter Vertriebsinnendienst ausgeschrieben gewesen. Eigene Recruiting Maßnahmen, wie das Schalten der Stelle auf verschiedenen Jobportalen, blieben ohne Erfolg.
Inhaltsverzeichnis
Die Ausgangssituation
Die Ergebnisse
Der Kampagnenverlauf
Dank unseres regelmäßigen Austausches via Telefon und E-Mail wussten wir, dass es den Wunsch gibt, eine weitere Person für die Stelle einzustellen. Ein großer Vorteil von Rent-a-Recruiter: Unser Kunde kann flexibel auf seine Recruiting-Situation reagieren. Wir suchten einen weiteren Monat nach einem weiteren Perfect Match.
Eine weitere passende Kandidatin stellten wir am 07.08., nach vorherigem Telefoninterview, vor. LEONI Kabel wollte die Kandidatin einstellen, die Kandidatin entschied sich vorerst gegen eine Einstellung, kommt aber für eine künftige Einstellung in Frage.
Die Case Study kann über diesen Button heruntergeladen werden!
Wir bei den TALENTLOTSEN sind Profis in dem Bereich der Direktansprache und haben mit innovativen Methoden einen neuen Weg gefunden, die besten Talente für eine offene Stelle zu identifizieren. Sprechen Sie uns gerne an!
Quereinstieg 2025: Lohnende Chance für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmende
„Studiere nach der Schule, dann kannst du auch was Vernünftiges werden.“ Solche Sätze hat man oft gehört – aber stimmt das überhaupt noch? Aktuelle Stellenangebote zeigen ein anderes Bild. Heute gilt: Quereinsteiger*innen sind längst kein Notnagel mehr, sondern begehrte Talente. Allein im ersten Quartal 2025 haben Unternehmen bundesweit fast 394.000
Die Gen Z hatte recht und Islands 4 – Tage-Woche beweist es
Lange als Utopie belächelt, jetzt wissenschaftlich erprobt: Seit einigen Jahren sorgt Island international für Schlagzeilen: Das Land hat als Vorreiter mit einer „4-Tage-Woche“ experimentiert – also einer Verkürzung der Wochenarbeitszeit auf etwa 35–36 Stunden bei vollem Lohnausgleich. Was zunächst wie eine gewagte arbeitsmarktpolitische Idee klang, entwickelte sich zu einem vielbeachteten
Mental Health am Arbeitsplatz: Was Führung mit Fürsorge zu tun hat
Psychische Gesundheit ist kein Bonus, sondern Grundvoraussetzung für gute Arbeit – höchste Zeit, dass wir aufhören, so zu tun, als wär das Privatsache. Inhaltsverzeichnis 1. Warum mentale Gesundheit kein „Nice-to-have“ mehr ist Psychische Gesundheit ist ein Führungsthema – und zwar ein Wichtiges. Gerade weil Arbeit heute oft digital, schnell und flexibel