Einleitung
Im März 2023 hat uns die LEONI Kabel GmbH mit einer schwierig zu besetzenden Position beauftragt. Seit einiger Zeit ist die Position Sachbearbeiter Vertriebsinnendienst ausgeschrieben gewesen. Eigene Recruiting Maßnahmen, wie das Schalten der Stelle auf verschiedenen Jobportalen, blieben ohne Erfolg.
Inhaltsverzeichnis
Die Ausgangssituation
Die Ergebnisse
Der Kampagnenverlauf
Dank unseres regelmäßigen Austausches via Telefon und E-Mail wussten wir, dass es den Wunsch gibt, eine weitere Person für die Stelle einzustellen. Ein großer Vorteil von Rent-a-Recruiter: Unser Kunde kann flexibel auf seine Recruiting-Situation reagieren. Wir suchten einen weiteren Monat nach einem weiteren Perfect Match.
Eine weitere passende Kandidatin stellten wir am 07.08., nach vorherigem Telefoninterview, vor. LEONI Kabel wollte die Kandidatin einstellen, die Kandidatin entschied sich vorerst gegen eine Einstellung, kommt aber für eine künftige Einstellung in Frage.
Die Case Study kann über diesen Button heruntergeladen werden!
Wir bei den TALENTLOTSEN sind Profis in dem Bereich der Direktansprache und haben mit innovativen Methoden einen neuen Weg gefunden, die besten Talente für eine offene Stelle zu identifizieren. Sprechen Sie uns gerne an!

Jobangebote zwischen LipSync und Brainrot – Lohnt sich TikTok als Recruiting-Kanal?
Einleitung TikTok, die bunte Kurzvideoplattform für Dance-Challenges, LipSync-Videos und kurzlebige Trends. Die rasant gewachsene Video-App vereinnahmt die Aufmerksamkeit von Millionen Nutzer*innen weltweit und auch im digital oft hinterherhängenden Deutschland ist sie schon lange einer der Big Player der Social-Media-Welt. Da ist es nicht verwunderlich, dass TikTok auch Unternehmen inzwischen spannende

Festangestellte vs. Freelancer: Welche Vor- und Nachteile bringen diese beiden Beschäftigungsformen?
Einleitung Wer Personalentscheidungen trifft, kennt das Dilemma: Soll ein Projekt mit festangestellten Mitarbeitenden besetzt werden oder ist externe Unterstützung durch Freelancer die bessere Wahl? Beide Modelle versprechen Vorteile, beide bergen Risiken. Für Unternehmen kann die Entscheidung erhebliche Auswirkungen auf Kosten, Flexibilität und die langfristige Entwicklung haben. In diesem Artikel betrachten

Rente im Reformstau: Wie Betriebe Zukunft sichern
Die Debatte um die gesetzliche Rente kocht wieder hoch. Mit dem Rentenpaket 2025, Forderungen nach einer Rente mit 70 und neuen Ideen wie dem „Boomer-Soli“ oder einer Frühstartrente wird einmal mehr klar: Das System steht stark unter Druck. Gerade für kommende Generationen wird Altersvorsorge zu einer zentralen Frage. Betriebe, die